Scheinwerfer Umbau

Alles was nicht in die anderen Bereiche passt
Antworten
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Scheinwerfer Umbau

Beitrag von coca-cola1077 »

Servus Leutz,

ich hatte mal vor ein paar Wochen eine Anleitung zum Scheinwerfer-Umbau eingestellt. Wie siehts aus, hat sich jemand rangewagt und wie sieht das Ergebniss aus?

MfG Micha
Benutzeravatar
jens_langen
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 851
Registriert: 28. Mär 2004, 12:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von jens_langen »

Ich glaub Du hast ein kleines Zeitwahrnehmungsproblem.

Wenn Du diesen Beitrag meinst: http://www.xf650.de/forum3/viewtopic.php?t=987

Der wurde am Dienstag den 21. November um 10:24 eingestellt.

Das ist nach meiner Uhr ( und die vom Server auch ) ca. 7 Tage und 9 Std. 31 min her.

Also nicht die rede von "Wochen".
Gib den Leuten doch zumindest die Chance die Teile zu bestellen ;)

Also nicht drängeln, der Bastel Winter kommt noch.

Gruß und nix für ungut.
There are 3 things this world that you need:

Duct Tape, WD-40 and Beer.

Duct Tape for things that move and aren't supposed to.
WD-40 for things that don't move and are supposed to.
And Beer for if it doesn't fit into the first two categories.
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

uuuups, du hast Recht.... irgendwie kam mir das schon wie drei Wochen vor.... sowas.... ich werd wohl alt,,, :(
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Hallo Micha,

der Umbau sieht wirklich ziemlich gut aus. Ich spiele schon mit dem Gedanken das auch zu machen. Mein Problem ist nur, dass ich täglich mit der Maschine zur Arbeit fahre. Da muss ich wohl bis zum nächsten Urlaub mit warten.

Gruß Martin
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Servus...

Beitrag von coca-cola1077 »

Wie gesagt, es müsste in ungefähr 5 Stunden erledigt sein, n bissle Improvisationstalent vorrausgesetzt.

MfG Micha :P
martins
Profi
Profi
Beiträge: 83
Registriert: 15. Sep 2006, 14:54
Wohnort: Herzogenrath-Merkstein

Beitrag von martins »

Mir schwebte aber da eine Maske aus Glasfasermatten und 2-Komponentenspachtel vor, die die Ursprüngliche Form des Scheinwerfers aufnimmt und dann Vertiefungen für die neuen Scheinwerfer hat.

Das klappt dann nicht mehr in 5 Stunden.

Gruß Martin
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Das wäre bestimmt auch geil, leider hab ich davon gar keine Ahnung, aber wenns gut klappt darfst mir auch eins basteln :lol:
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich denk' die Lösung sieht wahrscheinlich besser aus und ist auch risikoloser beim TÜV; bei coca-cola1077s Umbau entsteht an der Scheibe unten ja doch eine scharfe Kante. Das könnte Probleme geben (Stichwort Fußgängerschutz).

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1262
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Ja aber was GFK-Umbauten angeht ist es auch nicht so einfach beim TÜV. Gibt ja dafür Materialgutachten etc. für's Splitterverhalten usw.
Unproblematisch wäre wohl eine Lösung mit nem Gummiüberzug oder wenn man das ganze in den Glaskörper einarbeiten würde?
ruhri
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 1222
Registriert: 28. Jun 2006, 22:01
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von ruhri »

Hi,
ich glaub' nicht, dass es beim TÜV wg. eines so kleinen Kunststoff-Teils Probleme gäbe.
Den Einbau hinter die Original-Streuscheibe kann man leider vergessen: Das Licht der Projektor-Scheinwerfer wird durch die Scheibe bestimmt in irgendwelche Richtungen "verbogen", wo es nicht hinsoll.
Kann irgendjemand 'was dazu sagen, wie Helligkeit/Reichweite/Lichtverteilung der Projektor-Kombination vergleichen mit dem Originallicht sind ?

Gruß
ruhri
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1262
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Also dass es beim TÜV wegen kleinen Kunststoffteilen Probleme geben kann, weiss ich nur allzugut. Wegen meinem Lenkerumbau wollte ich die kleine Verkleidung etwas abschleifen bzw paar mm entfernen. Als dann Aerodynamik, Festigkeiten etc. angesprochen wurde, bin ich wieder gefahren. Sowas blödes!
Benutzeravatar
coca-cola1077
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 265
Registriert: 10. Okt 2006, 21:20
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von coca-cola1077 »

Servus,

wie schon geschrieben war ich mit meiner Kiste beim Tüv und habe mit dem Prüfer gesprochen. Er sagte das die Maschine im jetzigen Zustand problemlos TÜV bekommen würde da beide Scheinwerfer (wenn auch mit etwas Aufwand) einstellbar sind und der untere Teil der Scheibe keine Gefahr darstellt da sie nicht scharfkantig ist. Zum Leuchtverhalten kann ich sagen das es vergleichbar mit dem Orginalscheinwerfer ist. Ich denke ein Umbau ohne Streuscheibe ist am Risikolosesten.

Grüssle Micha
Antworten