Entdrosseln in "Probezeit"

Alles was nicht in die anderen Bereiche passt
KornVomFeinsten
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
Wohnort: Troisdorf

Entdrosseln in "Probezeit"

Beitrag von KornVomFeinsten »

Hallo miteinander!

Ich fahre meine 98er Freewind jetzt die zweite Saison. Voriges Jahr haben mich die gedrosselten 34 PS noch gelockt und auch gefordert, aber wie es ja immer ist: Ich will mehr!

Blöd nur, daß ich unter 25 bin und meinen Lappen im Oktober 05 gemacht habe und somit die komplette Saison dem Gesetz nach noch mit der Drossel fahren muß. Eigentlich... ;)

Daher also die Frage, was meint Ihr? Artig sein, oder Drossel raus?
Was sind die Folgen, falls ich erwischt werden sollte? Um mich zu erwischen müssen die die Kiste ja schon aufmachen und in den Vergaser gucken, da 34 PS eingetragen sind...
Was für andere Risiken gibt es (Versicherungsschutz)?

Schreibt mir doch bitte einfach mal Eure Meinungen zu diesem Thema!

Besten Gruß, Korn
Benutzeravatar
Maad
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1262
Registriert: 19. Nov 2003, 21:06
Wohnort: Oberhausen

Beitrag von Maad »

Einfach mal die Suchfunktion benutzen, da stand schon viel drin.
Also meiner Meinung nach hat es keinen grossen Unterschied gemacht zwischen gedrosselt und ungedrosselt, da die Drossel erst bei den Umdrehungszahlen greift, in denen man die XF eh net fährt.
Aber auf Dauer würd ich sie entdrosseln, denn so wurd der Motor wohl konzipiert und wieso dann nicht so fahren wie es sein sollte. :)

Wenn der wunsch nach mehr daher so gross ist, solltest dich eher bei anderen Motorrädern umsehen die von vorn herein deutlich mehr PS haben.

Die Risiken beim Fahren laufen gegen Null würde ich mal behaupten, weil man mit so einem unscheinbaren Motorrad eh kaum angehalten wird. Problem sehe ich erst wenn's ins gute Geld geht und die Versicherungen ein Leben lang zahlen müssen.

LG
Marek
Sebbl
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 18
Registriert: 1. Jul 2006, 15:14
Wohnort: Freiburg im Breisgau

Beitrag von Sebbl »

Ich würd mal jetzt ohne Fachwissen sagen (und deshalb giere ich jetzt nur drauf widerlegt zu werden :D ) , dass das Problem net in irgendwelchen Strafen liegt die du von der Polizei kriegen könntest, sondern eben vielmehr im Versicherungsbereich.

Weil wenn du wem reinfährst oder auch dir wer reinfährt, und die merken (und das tun se dann sicher) , dass du eine nicht zugelassene Maschine fährst, weiß nicht inwiefern die Versicherungen sich da querstellen dürfen.

P.S.: Ganz parallel verläuft da z.B. Unterbodenbeleuchtung beim Auto glaub. Polizeistrafe liegt da glaub bei bloß 25€ aber wennde wem reinfährst oder dir wer :?
noobie
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 10. Apr 2007, 07:31
Wohnort: Heistenbach

Beitrag von noobie »

Das schlimme ist noch net mal wenn man selbst nen Unfall baut, denn dann weiß man das man scheiße gebaut hat. Ich finde es schlimmer wenn du vollkommen ohne Fehler umgefahren wirst und dann allet bezahlen musst.


Ich lass meine auch zu und bei mir dauerts noch 1,5 Jahre *heul*
Benutzeravatar
Free Windy
Vau Stromy (ex KEN)
Beiträge: 273
Registriert: 21. Mär 2005, 23:18
Wohnort: Düren

Beitrag von Free Windy »

Hi,

im Falle des Falles fährst du ein Mopped ohne gültige Zulassung --> ohne Versicherung.


Auch nicht zu verachten:

Straßenverkehrsgesetz
III. Straf- und Bußgeldvorschriften
§ 21 Fahren ohne Fahrerlaubnis

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1. ein Kraftfahrzeug führt, obwohl er die dazu erforderliche Fahrerlaubnis nicht hat ...


Gruß

Free Windy
(der die 2 Jahre gedrosselt auch überstanden hat)
Lieber clever gefahren, als dumm gelaufen!
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 770
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

2 Jahre Durststrecke

Beitrag von Tron »

Wenn ich z.Zt. so sehe, was man in der Eifel so alles aus den Leitplanken kratzt, dann sollte man sich überlegen, ob die 2 Jahre Durststrecke nicht doch nen Sinn haben.

Tron

P.S.: Doof ist nur, dass dies nicht für ältere Moppedfahrer gilt, denn dieses Klientel haut sich z.Zt. öfters hin!
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
KornVomFeinsten
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von KornVomFeinsten »

:evil: ICH WILL ABER JETZT!!! ;)

Natürlich habt Ihr Recht. Ich sollte mich zügeln und die Kiste gedrosselt lassen. Falls was passiert, beiß ich mir sonst in den Ar...!

Noch habe ich 2 Wochen Zeit, mir einen Kopf zu machen, solange bin ich noch nicht zuhause. Aber dann...

Vielleicht wechsel ich die Schieber einmal, bloß für eine Ausfahrt... Ob ich sie dann wieder reinmache, ist natürlich eine andere Frage...

Ich gehe schon davon aus, daß sie ungedrosselt deutlich mehr Wumms haben müßte, da durch die Drossel ja immerhin 30% verloren gehen. Das heißt, wenn offen hat sie im Verhältnis zur gedrosselten Variante satte 41% mehr Leistung... Das müßte doch schon deutlich zu spüren sein?!

Danke für Eure Meinungen... Ich werd mir zu der Sache noch einmal ausführlich Gedanken machen...

Gruß, Korn
KornVomFeinsten
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
Wohnort: Troisdorf

Re: 2 Jahre Durststrecke

Beitrag von KornVomFeinsten »

Tron hat geschrieben:Wenn ich z.Zt. so sehe, was man in der Eifel so alles aus den Leitplanken kratzt, dann sollte man sich überlegen, ob die 2 Jahre Durststrecke nicht doch nen Sinn haben.
Keine Frage! Meiner Meinung nach mach eine anfängliche Begrenzung Sinn. Allerdings bin ich der Meinung, daß ich reif bin, für ein paar PS mehr. Ich habe vergangene Saison um die 10.000km abgespult. Im Vergleich zu jemandem, der seine ersten 2 Jahre mit Lappen einfach verstreichen läßt und sich dann eine Hayabusa kauft, bin ich also schon ein Stückchen weiter...

Aber, keine Frage. Anfängliche Begrenzung hat auch mir SEHR gut getan!!!
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Beitrag von Denny »

Lass die Drosselung drin und lern erstmal Fahren.
Gerade am Anfang überschätzt man sich leicht. Und sooo der Unterschied ists nun auch nicht ob 34 oder 48PS.

Fahr sinnig und zack ist die Probezeit vorbei!
Mhhh, lecker, Eintopf!
Benutzeravatar
Brummbär
Technikpapst
Beiträge: 1097
Registriert: 3. Apr 2003, 18:57
Wohnort: Sindelfingen

Beitrag von Brummbär »

KornVomFeinsten hat geschrieben: ...
Ich gehe schon davon aus, daß sie ungedrosselt deutlich mehr Wumms haben müßte, da durch die Drossel ja immerhin 30% verloren gehen. Das heißt, wenn offen hat sie im Verhältnis zur gedrosselten Variante satte 41% mehr Leistung... Das müßte doch schon deutlich zu spüren sein?!

...
Ich habs schon mal in diesem Forum erwähnt!
Das ist eine Milchmädchenrechnung. So sieht die graue Theorie aus. In der Praxis ist der Unterschied geringer und wirkt sich erst im oberen Drehzahldrittel wirklich aus.
Grüßle

Brummbär

"Man kann eine Freewind nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - eine Freewind braucht Liebe."Bild
Benutzeravatar
Tron
Vaterkradsverräter
Beiträge: 770
Registriert: 15. Mai 2003, 12:04
Wohnort: B - Hergenrath
Kontaktdaten:

34PS-Regelung

Beitrag von Tron »

Die hier diskutierte 34PS-Regelung macht bei unserem Eintopf evt. kaum nen Sinn, s. Beitrag vom Technikpapst, doch denkt mal an die, die sich sofort ne 1200er Bandit, ne Fazer 2 oder sogar 1 ..... zulegen

Tron

Aber wie gesagt, dass trifft auch für Leuts, z.B. ab 30/40 zu, wenn man die jetzigen Unfallstatistiken sieht.
Wenn Reifen nicht greifen, müssen Rasten tasten!

Hergenrath
(Royaume de Belgique, province Liège, arrondissement Verviers, communauté germanophone)

BildBildBild
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Beitrag von AoS »

Der Witz ist übrigens, das die Anhebung der beschränkten Klasse auf 35 kW schon beschlossene Sache ist und demnächst durchgeführt wird.

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
KornVomFeinsten
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
Wohnort: Troisdorf

Beitrag von KornVomFeinsten »

Brummbär hat geschrieben:Ich habs schon mal in diesem Forum erwähnt!
Das ist eine Milchmädchenrechnung. So sieht die graue Theorie aus. In der Praxis ist der Unterschied geringer und wirkt sich erst im oberen Drehzahldrittel wirklich aus.
Ok, ich denke, das überzeugt mich. Wenn Du es sagst, sollte es wohl stimmen. Also, hübsch legal bleiben und bis zum nächsten Frühjahr teetrinken (und natürlich weiter ordentlich 34PS-Kilometer auf die XF tun!).

Soweit die Kohle stimmt, kommt dann Anfang 2008 pünktlich zum Diplom eine neue Kiste...

Dank Euch für den Input, meine Mutter wird begeistert sein, daß ich bei 34PS bleib! ;)

Gruß, Korn
Benutzeravatar
Denny
Bandit
Beiträge: 363
Registriert: 14. Jul 2006, 11:27
Wohnort: Bockenem

Re: 34PS-Regelung

Beitrag von Denny »

Tron hat geschrieben:doch denkt mal an die, die sich sofort ne 1200er Bandit, ne Fazer 2 oder sogar 1 ..... zulegen
Jahaha, das sind die ganz schlimmen! :wink:

Ich bin die XF mit 34+48PS gefahren und nen wirklicher Unterschied isses nicht.
Wenn man jetzt ne 600er Hornet hätte, wärs was anderes.

Allein die Tatsache, dass der Versicherungsschutz flöten geht würde mich davon abhalten, mit mehr PS zu fahren, als ich dürfte. Ist natürlich jedem selbst überlassen.

Übertreiben kann mans auch mit 34PS ...
Mhhh, lecker, Eintopf!
KornVomFeinsten
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: 10. Feb 2006, 20:03
Wohnort: Troisdorf

Re: 34PS-Regelung

Beitrag von KornVomFeinsten »

Denny hat geschrieben:Übertreiben kann mans auch mit 34PS ...
Ich kenne einen, der hat sich fast mit seinem Roller totgefahren... Geht alles! ;)

Ich finde die Regelung grundsätzlich gut, allerdings macht sie ohne Kontrolle keinen Sinn. Höchstens, einen 18 jährigen davon abzuhalten, große Maschinen zu fahren, wenigstens bis er 20 ist und vielleicht ein wenig vernünftiger. Aber wer sich mit 18 totfahren würde, wirds mit 20 wahrscheinlich nicht viel anders machen. Bei mir war da zumindest kein riesiger Unterschied...
Antworten