Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Die Mutter dieses Forums.
Antworten
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von aesculon »

Grüßt euch,

So, heute hab ich mich mal an meine Ventile gewagt. Hat soweit auch ganz gut geklappt.

Bis auf eine Sache...

Bei meinen unkonventionellen und, aufgrund leichter Entnervtheit, auch recht groben Versuchen, den Verschlussstopfen zu öffnen (Hammer, Meißel, Bohrer, Kupplungstool vom Roller,...)hat dieser leider etwas Schaden genommen.
Ende vom Lied: Stopfen sitzt nach wie vor unlösbar im Deckel, hat nun aber ein kleines Loch...

Frage 1: Hab ich das richtig gelesen, dass die Lima in Öl läuft? Im Bucheli ist nur die Rede von "Lecköl"...

Frage 2: Hat jemand eine Idee, wie ich das knapp 1mm große Löchlein flicken könnte?

Muss man sich so vorstellen: Um das Kupplungstool anzusetzen, habe ich den Deckel an 2 Stellen angebohrt. An der einen Stelle leider Minimal zu weit... :(

Im Zweifel schmier ich einfach bissel 2K Kleber, Kaltmetall oder sowas rein. Aber Vorschläge werden gerne entgegengenommen.


Grüße, Ecki
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 105
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von MaSc73 »

Ja, da ist Öl hinter.
Das Problem ist, das entweder irgendein Spezi die Schraube immer zuballert wie gestört oder Dichtmasse reingeschmiert wird ohne Rücksicht auf
Verluste oder am besten beides! Ich hab mich an der CCM auch so abgequält, hab dann aber zum Schluss mit sanfter Gewalt gewonnen ohne Schrott zu
verursachen. In deinem Fall ist es ja zu spät. Passt eventuell noch irgendeine Torx-Nuss oder ein Inbus inklusive Fühllehren um aufzufüllen?
Ansonsten vielleicht 2 Löcher anbohren um mit einem Schlüssel für einen Winkelschleifer anzusetzen.
Rumkleben würd ich da nicht mehr, bis du fertig bist ist der Deckel Müll...ist er ja jetzt schon!
Ein Neuer kostet mit O-Ring 13€, da würd ich nicht lang rummachen.
KURBELGEHÄUSE ABDECKUNG - XF650Y(E2) Y 2000 - XF650Y(E2) - - XF 650 FREEWIND Suz_2015-04-28_00-03-01.jpg
Ne Packung Kaltmetall oder 2K kostet auch fast 10€ wenn man es nicht zu Hause schon liegen hat und die Schmiererei ist erstens Murks und
zweitens sieht es zum weglaufen aus.
Und ein Tip damit das neue Teil irgendwann mal wieder aufgeht:
nicht einkleben und nur handzart "anlegen", 10Nm langen vollkommen!

Gruß Markus
Bild]
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von aesculon »

Das Kupplungstool, welches ich verwendet hab, ist im Grunde das Gleiche wie ein Schlüssel vom Winkelschleifer. Aber Chancenlos... Hat die Löcher langezogen, ohne das sich auch nur Ansatzweise was bewegt hat. Das originale Inbus-Loch war schon beim Kauf komplett rund.

Das war ja bei weitem nicht die erste festsitzende Verschraubung, mit der ich mich in meinem Leben auseinandersetzen musste. Aber ich musste irgenndwann aufgeben. Das Teil ist nicht für Geld und gute Worte zu bewegen...

Naja, jetzt hab ich's halt doch erstma zugemurkst. Vieleicht küsst mich ja irgendwann mal die Muße und ich bekomm ihn doch noch raus. Werd mir auf jeden Fall mal nen Neuen hinlegen.


Grüße, Ecki
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von wbdz14 »

wieso nur wollt ihr immer diesen verschlußstopfen rausschrauben. zum ventileeinstellen 5ter gang, zündkerze raus und man kann gefühlvoll den motor durchdrehen. wurde hier schon zigmal beschrieben.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
Benutzeravatar
MaSc73
Profi
Profi
Beiträge: 105
Registriert: 13. Mär 2015, 11:45
Wohnort: Südpfalz

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von MaSc73 »

Ich hab den Deckel aufgemacht, als ich die Fussdichtung gewechselt habe. Wollte erst nicht aufgehen und dann hat mich der Ehrgeiz gepackt.
Zum Ventile einstellen mach ich den auch nicht raus.
Bild]
Benutzeravatar
AoS
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1916
Registriert: 27. Jun 2006, 20:58
Wohnort: Köln

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von AoS »

Geht aber mit einer Ratsche auf der Kurbelwelle ungefähr drölfmal einfacher, weil man A) gleichzeitig drehen und nach der OT-Markierung schauen kann und weil B) nicht auch noch die Masse des Hinterrades Schwung gibt und den OT durchflutschen lässt.

Nur: Da irgendwann doch wieder der Stopfen fest ist, dreht, kuckt, dreht, kuckt und flucht man doch wieder mit der Rad-Methode.

Den Stopfen sollte man echt nur äußerst leicht anziehen. Sehr leicht. Leider ist der passende Inbus so lang, dass man sich wegen dem Hebel schnell vertut.

BTDT,GNTS (been there, done that, got no t-shirt)

Grüße,
Dirk
Schönste Freewind der Welt:
http://www.lucasmatic.de
Benutzeravatar
wbdz14
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2969
Registriert: 11. Apr 2007, 20:57
Wohnort: Kitzingen

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von wbdz14 »

kannst doch gliechzeitig der ventilbewegung zuschauen. wenn beide geschlossen sind, ist OT erreicht. mach ich bei all meinen fahrzeugen so.
viewtopic.php?f=1&t=5596 Suzi Whongs Geschichte
Bild Tracy´s Geschichte
aesculon
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 38
Registriert: 17. Jun 2014, 15:05

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von aesculon »

Letztendlich hat's mit der Hinterradmethode auch geklappt. (hoff ich doch)
Dennoch wär's mir deutlich lieber gewesen, ich hätte den Stopfen abbekommen. So hab ich schwer geflucht und war ständig unsicher.
Das mag aber durchaus der Tatsache geschuldet sein, dass ich bisher nur an 2Takt Rollern gebastelt hab. Ein Ventil hatte ich vorher noch nie aus der Nähe gesehen.
Benutzeravatar
Perry
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 47
Registriert: 10. Mär 2016, 00:11
Wohnort: Insel Zakynthos Griechenland

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von Perry »

aesculon hat geschrieben:Das Kupplungstool, welches ich verwendet hab, ist im Grunde das Gleiche wie ein Schlüssel vom Winkelschleifer. Aber Chancenlos... Hat die Löcher langezogen, ohne das sich auch nur Ansatzweise was bewegt hat. Das originale Inbus-Loch war schon beim Kauf komplett rund.

Das war ja bei weitem nicht die erste festsitzende Verschraubung, mit der ich mich in meinem Leben auseinandersetzen musste. Aber ich musste irgenndwann aufgeben. Das Teil ist nicht für Geld und gute Worte zu bewegen...

Naja, jetzt hab ich's halt doch erstma zugemurkst. Vieleicht küsst mich ja irgendwann mal die Muße und ich bekomm ihn doch noch raus. Werd mir auf jeden Fall mal nen Neuen hinlegen.


Grüße, Ecki
da du ja schon löcher in deinem deckel hast ...gewinde schneiden ...2 kurze imbusschrauben rein ...und als hebel benutzen bzw. dein kupplungstool nochmal im schraubenkopf versuchen :wink:
auge_69
schaut sich noch um
schaut sich noch um
Beiträge: 10
Registriert: 14. Mär 2016, 14:13

Re: Verschlussstopfen am Limadeckel futsch

Beitrag von auge_69 »

Und im Zweifel hilft beim lösen ein Bisschen Wärme an der richtigen Stelle Wunder und ein kleiner Schlagschrauber ist zum Lösen effektiver und Materialschonender wie nen Schchlüssel oder Knarre
Antworten